Der Zweite Weltkrieg
Nach rund 15 Jahren Normalität bricht mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieg (1. September 1939) wieder der Ausnahmezustand aus.
					1937
				
			
		
						1942
						Umstellung auf Ackerwirtschaft
						
					
				
	
	
		Abermals wird in der Schweiz die Versorgung der Bevölkerung mit Milchprodukten zentral gesteuert. So schliessen bereits am Tag des Kriegsausbruchs das eidgenössische Kriegsernährungsamt und der Zentralverband schweizerischer Milchproduzenten einen entsprechenden Vertrag ab. Dieser bewährt sich zwei Jahre lang, bevor die Umstellung von Vieh- auf Ackerwirtschaft forciert und in der Folge ab 1942 die Milch rationiert werden muss. 
	
	
						1944
						Milchregulierstelle
						
					
				
	
	
		Der ZMV erwirbt eine alte Sennhütte in Hasli-Emmen und baut diese 1945 zur Milchregulierstelle um. 
	
	
						1945
						Versuchsbetrieb
						
					
				
	
	
		Die Käserei Neuhüsern wird in einen Versuchsbetrieb für Weich- und Halbweichkäse umgebaut. 
	
	
						1947
						Marke Emmi
						
					
				
	
	
		Die Geburtsstunde der Marke Emmi! 
Ein Dessertkäse aus der Weichkäserei Emmen wird unter der Marke Emmi auf den Markt gebracht. Das Sortiment umfasst Tilsiter, Bel-Lago, Znünikäse und Münster. 
	
	
						1948
						Erstes Emmi Yoghurt
						
					
				
	
	
		Das erste Emmi-Yoghurt kommt in der Stadt und Region auf den Markt. 
	
	
					1949