
Wohleiberg - Beat Schmid
Frauenkappelen (BE)

Landwirtschaftsbetrieb an der Grenze zur Stadt Bern
Unser Betrieb liegt im Westen von Bern an der Grenze zur Stadt und doch auf dem Land. Auch die Gemeinde Frauenkappelen ist trotz der nähe zur Stadt ländlich geblieben. Hier betreiben wir einen kleinen Milch- und Ackerbaubetrieb. Unser Ziel ist es möglichst nachhaltig, ressourcenschonend und naturnah mit den verfügbaren Mittel Lebensmittel zu produzieren.

"Einen schönen Landwirtschaftsbetrieb übernehmen zu können, ist ein Geschenk, aber auch eine Verpflichtung. Schliesslich ist das Ziel später auch einen schönen Betrieb an die nächste Generation weiterzugeben."
Beat Schmid
Emmi Bauernbotschafter & Milchlieferant
Wieso bist du Milchbauer geworden?
Mir gefällt der Umgang und die Zusammenarbeit mit den Tieren. Ich sehe die Kühe als meine Mitarbeiterinnen.
Was gefällt dir an deinem Beruf besonders gut?
Unser Betrieb macht keine Extreme mit. Heute zählt nur noch Extreme in jede Richtung. Ich sage aber Beständigkeit, kleine Veränderungen in die richtige Richtung und ein Mittelweg sind besser als extreme Veränderungen, egal in welche Richtung. Das ist nicht ganz so einfach zu vermarkten wie die extremen Richtungen, ob Richtung Ökologie oder Tierwohl, aber vielfach besser für Natur und Umwelt.
Welche ist deine Lieblingskuh und weshalb?
Es hat jede Kuh seine eigenen Charakterzüge. Ich mag jede meiner Kühe und ihre Eigenschaften.

Tiere
Anzahl Kühe: 21 (Rasse: Fleckvieh)
Milchkühe, Rinder, Kälber, Katze, Bienen
Milchmenge
110'000 kg
Kulturen
Fläche: 15 ha
Grasland, Getreide, Mais, Obst, Wald
Labels
> ÖLN
> IP Suisse
> RAUS (Weidegang)
> BTS (Laufstall)