Die Rinde von Hart- und Halbhartkäse wie z.B. Kaltbach Emmentaler AOP, Emmentaler AOP, Kaltbach Le Gruyère AOP, Le Gruyère AOP, Sbrinz AOP, Tête de Moine AOP ist trocken und könnte eigentlich unbedenklich mitgegessen werden. Emmi empfiehlt den Verzehr aus organoleptischen Gründen (Wahrnehmung in Bezug auf Geruch, Geschmack, Aussehen und Farbe) jedoch nicht, da diese Rinde hart ist und in der Regel einen bitteren Geschmack aufweist. Das gleiche gilt für Schnittkäse wie z.B. Luzerner Rahmkäse, Bündner Bergkäse, Bernerkäse, Tilsiter oder Appenzeller.
Die Sorten mit weissem Oberflächenschimmel wie Emmi Couronne, Camembert und Brie enthalten in der Rinde die Schimmelarten Geotrichum candidum und Penicillium candidum. Diese Rinde ist sehr schmackhaft und gilt bei Feinschmeckern als Delikatesse. Auch bei Käse mit Kräutermantel wie SwissArt wird die Rinde mitgegessen.
Die pikant-würzige Rinde von Käsesorten mit so genannter Rotschmiere ist ebenfalls ohne weiteres genießbar. Zu den beliebten, kräftigen Käsetypen zählen Münster, Romadur und Limburger.